Danke an alle Hopper-Fans, die in unsere Vision investiert haben!
Wir geben Vollgas, um den Hopper auf die Straße zu bringen!
Das Crowd-Investment lief bis zum 20.12.2022 und es wurden sehr erfolgreich 580.000 € eingesammelt.
Danke an alle, die sich beteiligt haben.
Alle News über Hopper gibt es in unserem Newsletter.

Bereit für etwas Neues?
Jetzt investieren!
Werde Teil von Hopper Mobility
Bereit für etwas Neues?
Jetzt investieren
...und Teil der Mobilität von morgen werden
Mobilität war noch nie so aufregend sorglos einfach lässig praktisch unkompliziert
Werde Teil von Hopper Mobility und leiste einen Beitrag zur Verkehrswende!
Mit deinem Investment unterstützt du uns dabei, unsere Produktion noch schneller aufzubauen. Der Hopper kommt dadurch früher und in größerer Stückzahl auf die Straße. Du leistest damit einen Beitrag, unsere Städte lebenswerter und unsere Mobilität nachhaltiger zu machen. Im Gegenzug erhältst du Anteile an Hopper Mobility und profitierst von der Wertsteigerung des Unternehmens.
Der Hopper vereint die Vorzüge von Auto und Fahrrad, er hat drei Räder, zwei Sitze, ein Dach und einen Kofferraum mit bis zu 290l Fassungsvermögen. Das als Fahrrad zugelassene Fahrzeug bringt seine Pasagiere mit bis zu 25 km/h bequem, schnell und regensicher ans Ziel und stößt dabei 80-90 % weniger CO2 Emissionen aus als E-Autos. Der Hopper ist damit das ideale Fahrzeug für die Stadt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende.
Wir sind davon überzeugt, dass Städte lebenswerter und nachhaltiger werden müssen. Dabei nimmt die Mobilität eine Schlüsselrolle ein. Aktuelle Mobilitätsalternativen gehen unserer Meinung nach nicht genug auf die Bedürfnisse der Menschen ein. Wir kennen die Probleme wie Stau, schlechtes Wetter oder Parkplatzsuche zu gut und können bei den Auswirkungen der aktuellen Mobilität auf die Umwelt nicht länger zuschauen. Verbote durch die Politik können nicht der einzige Weg sein. Mit einer besseren Lösung wollen wir einen positiven Beitrag leisten und die Zukunft der Mobilität in Städten aktiv mitgestalten. Mit dem Hopper entwickeln wir ein ganzheitliches und innovatives Fahrzeugkonzept für den urbanen Raum.
Wir sind ein Team aus 10 Mitarbeitenden, die davon getrieben sind, ihre Vision von nachhaltiger Mobilität wahr werden zu lassen. Gegründet wurde die Hopper Mobility GmbH von Martin, Philipp und Torben, die mit ihrem Hintergrund in den Bereichen E-Mobilität, Automotive und in der wirtschaftlichen Beratung bereits seit 2020 die Entwicklung des Hopper und des Unternehmens vorantreiben. Unterstützt wird das Team von einem Kreis von Privatinvestoren, die neben den Gründern Gesellschafter der Hopper Mobility GmbH sind, und ihre breiten Erfahrungen in Vertrieb, Produktion und Marketing einfließen lassen.
Mit dem Hopper bewegen wir uns im wachsenden Markt der „Minimobilität“. Eine aktuelle Studie von McKinsey beziffert diesen Markt auf ein mögliches Volumen von jährlich 100 Mrd. $ für China, Nordamerika und Europa im Jahr 2030. Auch beim Blick auf die Marktentwicklung für Lastenräder in Deutschland zeigt sich in den vergangenen Jahren eine steile Entwicklungskurve mit jährlichen Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich. Diese Entwicklung wird aus unserer Sicht unterstützt durch die sich ändernde Verkehrspolitik zahlreicher Kommunen, mit dem Ziel, den Vorrang des Autos schrittweise einzuschränken und auf andere Fortbewegungsmittel zu setzen. Der Markt für den Hopper besteht aber bereits heute und so rechnen wir in den kommenden Jahren mit einem stetig steigenden Umsatz.
Wir stehen kurz vor Abschluss der ersten Entwicklungsphase. Anfang 2023 werden wir mit der Produktion der Pilotserie beginnen. Diese besteht zunächst aus 28 Fahrzeugen und ist bereits ausverkauft. Mit den Erfahrungen, die wir bei der Produktion der Pilotserie gewinnen und die unsere Pilotkunden im Betrieb der ersten Fahrzeuge sammeln und mit uns teilen, beginnen wir in der zweiten Jahreshälfte 2023 mit dem Aufbau der Serienproduktion und kurz darauf mit der Auslieferung der ersten Fahrzeuge.
Bevor der erste Hopper aus der Fertigungshalle rollt, haben wir unsere Pilotserie bereits vollständig ausverkauft und über 100 weitere Vorbestellungen sind eingegangen. Außerdem liegen zahlreiche Anfragen von Unternehmen aus den Bereichen Immobilienentwicklung, Medikamenten- und Essenslieferung, von Pflegediensten, wissenschaftlichen Einrichtungen und verschiedener Stadtwerke vor, die möglichst bald in Erprobungsphasen starten wollen, um ihre Fuhrparks mit dem Hopper ökologisch umzugestalten.
Als Firma sind wir im Rahmen von Startup-Förderprogrammen bereits durch renommierte Institutionen wie die Technische Universität München, die RWTH Aachen, „German Entrepreneurship“ und die Deutsche Energie-Agentur (DENA) gefördert und begleitet worden. Bei diesen Programmen gehörten unsere Bewerbungen stets zu den Top 5%.
Hopper Mobility wurde 2020 gegründet, seitdem haben wir einiges als starkes Team erreicht, u.a. wurden vier Prototypen-Generationen entwickelt und getestet.
Um diese Entwicklungen zu finanzieren haben die Gründer selbst investiert, 2021 folgte eine Investmentrunde. Zu den frühen Unterstützen gehören Unternehmer:innen aus den Bereichen Mobilitätsforschung, Leuchtreklame, Apothekenlieferdienst, Sport- und Fitnessbereich und Materialwissenschaften.
Außerdem wurden wir durch mehrere Förderprogramme vom Land Bayern und der Europäischen Union gefördert. Zusätzlich arbeiten wir eng mit der Hochschule Augsburg zusammen.
Nächstes Jahr planen wir, an einem EU-finanzierten Pilotprojekt in drei europäischen Städten mit wissenschaftlicher Begleitung durch eine niederländische Universität teilzunehmen. Im Rahmen unserer im Dezember 2022 abgeschlossenen Crowd-Investmentrunde haben wir eine weiteres Investment in Höhe von 580.000 Euro erhalten. 280 Unterstützer*innen haben sich an dieser Investmentrunde beteiligt.
Wir sind aktuell finanziert, um die Pilotserie zu bauen. Diese 28 Fahrzeuge werden in den nächsten Monaten ausgeliefert. Euer aktuelles Investment wird im Aufbau der Serienproduktion eingesetzt. Im Vergleich zur Pilotproduktion wird hier mehr automatisiert ablaufen. Das heißt, wir können mehr Fahrzeuge in kürzerer Zeit produzieren und damit kostengünstiger arbeiten. Durch die Erhöhung der Stückzahl können wir die Bauteile, die wir nicht selbst herstellen, außerdem zu niedrigeren Preisen beziehen und senken so die Produktionskosten weiter. Aber: der Aufbau dieser Serienproduktion kostet Geld. Wir brauchen eine größere Produktionsstätte, mehr Personal, vor allem aber auch teures Werkzeug und Gerät.
Je nachdem wie viel Geld über die aktuelle Investmentrunde zusammen kommt, können wir den Produktionsprozess mehr oder weniger effizient gestalten. Das heißt auch: Jeder Investmentbetrag zählt! Und damit leistet jede:r Investor:in einen Beitrag zu einer nachhaltigeren urbanen Mobilität.
Wie funktioniert das Investment?
Da es sich beim Investment in Hopper Mobility über Companisto um eine Vermögensanlage handelt, müssen – zu eurem eigenen Schutz – ein paar Regeln eingehalten werden.
—
Für Eurer Investment in Hopper müsst ihr…
1. Auf diesen Link gehen: https://www.companisto.com/go/hopper-mobility. Die Companisto-Website leitet euch durch den Registrierungsprozess.
2. Euch Identifizieren: Am einfachsten geht das per Video-Identifizierung über euer Smartphone, Tablet oder die Webcam eures Computers. Es sind aber auch Wege wie Postident möglich. Die Identifizierung ist gesetzlich vorgeschrieben.
3. Ein Depot bei eurer Bank oder bei einem Online-Broker zur Verwahrung eurer Beteiligung. Das Depot könnt ihr auch anlegen, nachdem ihr euer Investment getätigt habt.
—
Wenn ihr Fragen zur Registrierung habt, schreibt uns gerne (investment@hopper-mobility.com) oder ruft uns an (+49 1575 8246 077).
Hopper Mobility vorgestellt
Nimm Kontakt zu uns auf
Ansprechpartner
Torben Müller-Hansen
Tel: +49 1575 8246 077
E-Mail: investment@hopper-mobility.com



Ansprechpartner




Torben Müller-Hansen
Tel: +49 1575 8246 077
E-Mail: investment@hopper-mobility.com
Das Startup Hopper Mobility
Gründung im Jahr 2020.
Unsere Ziele
Der Hopper ist das bessere Stadtauto.
Nachhaltigkeit bei Hopper
Mit Hopper Mobilität verändern.
Die Gründer



Martin Halama
GF, Produktentwicklung
Zuständig für die Bereiche Gesamtentwicklung und Mechatronik . Langjährige Erfahrung in der E-Mobilität in einem deutschen Autokonzern und einem ausgeprägten Netzwerk in der Industrie.



Philipp Herrmann
GF, Finanzen



