Häufig gestellte Fragen

Das Konzept

Wir wollen mit dem Hopper einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Jeder Hopper kann ein Auto ersetzen und leistet nicht nur einen positiven Beitrag gegen den Klimawandel, sondern spart auch direkt Platz, der sonst für Straßen und Parkplätze gebraucht würde. Der Hopper hat das Potenzial, ein Teil der Lösung für eine grüne Zukunft zu werden.

Mit dem Hopper kannst du entspannt von A nach B fahren. Da der Hopper wie ein Fahrrad behandelt wird, kannst du direkt vor der Haustür parken und den Radweg durch den Park nutzen. Der Vorteil gegenüber dem Fahrrad: Auch bei Regen bleibst du Dank des Daches trocken. In ein paar Worten: Der Hopper ist dein Allwetter Lastenrad und der perfekte Begleiter für das Alltagsleben.

Mit dem Rücksitz für eine weitere Person (oder zwei Kinder) und ausreichend Gepäckraum, bist du für die meisten täglichen Situationen gerüstet. So kannst du den wöchentlichen Einkauf erledigen oder die Kinder vom Kindergarten abholen.

Versuchen wir einen Blick in die Kristallkugel: Die urbane Mobilität der Zukunft wird nachhaltig, vernetzt und situationsangepasst werden. Wir glauben fest an Sharing-Lösungen, bei denen das Fahrzeug direkt zu dir kommt und dich autonom an dein Ziel bringt.

Bis dahin dauert es aber noch etwas und in dem Zeitraum werden wir weiter die Stärkung von Fahrrädern, Zugverkehr und E-Mobilität erleben. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, dass Deutschland in diesem Bereich Innovationsführer wird.

Aus zwei Gründen: Erstens wirst du mit dem Kauf des Hoppers ein Teil der Vision einer lebenswerteren und nachhaltigeren Stadt. Zweitens, und das ist viel wichtiger: Der Hopper ist das perfekt angepasste Fahrzeug für die Stadt. Als Hybrid zwischen Auto und Fahrrad kombiniert der Hopper die Vorteile des Autos – Komfort und Flexibilität – mit dem Spaß und der Spontanität des Radfahrens. 

Ein Hopper ist nicht nur nachhaltiger als ein Auto, sondern im laufenden Betrieb auch deutlich günstiger.

Der Hopper ist ein Fahrrad – das heißt: Keine Steuern, kein Führerschein und keine Altersbeschränkung. Beim Design und den Bauteilen wie dem Sitz, Lenkrad und Infotainment-System legen wir jedoch Wert auf Komfort wie beim Auto. Wir wollen mit dem Hopper Menschen den Umstieg vom Auto auf nachhaltigere Mobilitätslösungen erleichtern.

Der Hopper konnte in der Pilotserie für 7.300 € erworben werden (ausverkauft).
Zum Zeitpunkt der Serie wird der Preis des Hopper wegen Inflation und Lieferengpässen steigen müssen. Der finale Preis wird sobald wie möglich kommuniziert. Die Auslieferung der Serie planen wir für die zweite Jahreshälfte 2023.

Details zur Funktion des Hoppers

Der Hopper gilt als E-Bike und wird wie ein Fahrrad durch Treten angetrieben. Dazu hat der Hopper einen starken Elektromotor. Als Fahrzeug der Klasse „Pedelec“ unterstützt dich der Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Deswegen benötigt du auch weder Kennzeichen noch Versicherung und darfst auf den Fahrradwegen fahren.

Übrigens, hast du schon gewusst, dass das Fahrrad gemäß den Statistiken das schnellste Stadtfahrzeug ist? Das gilt natürlich auch für den Hopper: Wie beim Fahrradfahren kannst du jede Abkürzung nehmen und direkt vor deiner Haustür oder an deinem Arbeitsplatz parken. Das spart viel Zeit! Während du mit dem Hopper bereits am Ziel bist, steht das Auto noch im Stau.

Wir haben einen verstellbaren Sitz in den Hopper eingebaut.
Menschen mit einer Körpergröße zwischen 1,50 und 1,95 m können bequem im Hopper sitzen.

Der Wendekreis des Hopper beträgt weniger als zwei Meter, damit kommst du auch um die engsten Kurven und wenden ist kinderleicht.
Der Hopper kann bei niedrigen Fahrgeschwindigkeit auf der Hinterachse mit einem Lenkwinkel von bis zu 90 Grad gelenkt werden. 

Beim Hopper setzen wir auf eine hohe Sicherheit für die Fahrer. Ein ausgeklügeltes Bremssystem, gute Beleuchtung und ein Lenkwinkelbegrenzer sorgen aktiv für deine Sicherheit. Und durch die Karosserie bist du nicht nur gut im Straßenverkehr zu sehen, sondern auch beim Aufprall mit anderen Menschen absorbiert unsere Karosserie den Großteil der Energie.

Der Hopper hat herausnehmbare Batterien, die sich direkt an der Haussteckdose laden lassen. Entweder zuhause, bei der Arbeit oder bei Freunden – die Batterien kannst du laden wo es Strom gibt. 
Zusätzlich ist der Hopper mit dem integrierten Solarpanel auf dem Dach einen Großteil des Jahres autark unterwegs.

Außer dir als Fahrer:in kannst du noch einen weiteren Erwachsenen oder zwei Kinder mitnehmen. Für dein Gepäck hast du im Kofferraum zusätzlichen Stauraum.

Bis zu 290 Liter passen in den Kofferraum. Das bedeutet, dass du den Wocheneinkauf, einschließlich drei Getränkekisten, problemlos im Hopper mitnehmen kannst.

Das Team dahinter

Das Gründungsteam kommt aus dem Bereich der E-Mobilität im Automobilsektor und kennt die Branche gut. Zu den Investoren gehören Mobilitätsexperten und mehrere Startup-Gründer mit erfolgreichem Exit, u.a. an Apple.

Was uns antreibt und mehr zu uns unter der Seite „Das Unternehmen„.

Wir wollen mit dem Hopper eine echte Alternative zum Auto schaffen, die nachhaltig und komfortabel ist. Die Mobilitätsbranche befindet sich im Umbruch und wir tragen mit unserer Innovation dazu bei. Für lebenswerte Städte, in denen nicht das Auto, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht.

Aktuelle Jobs werden auf der Seite „Jobs“ ausgeschrieben. Darüber hinaus freuen wir uns auch über Initiativbewerbungen, u.a. auch für Praktika.

Wann geht es los?

Die Produktion der Serie beginnt in der zweiten Jahreshälfte 2023, aber du kannst dir bereits jetzt einen Platz auf der Warteliste sichern. Alle Informationen dazu findest du hier: https://hopper-mobility.com/vorbestellung/

Wenn du sonst noch Fragen dazu hast, wende dich bitte an kontakt@hopper-mobility.com.

Um bei allen Entwicklungen auf dem neusten Stand zu bleiben abonniere unseren Newsletter.

Wir brauchen eure Unterstützung, um mit dem Hopper erfolgreich urbane Mobilität zu verändern! Wir freuen uns über Mails mit Anregungen, jeden Newsletter-Abonnenten oder Social-Media-Follower.

Erzählt gerne auch euren Bekannten vom Hopper!

Ab Mitte 2023 werden wir mit dem Hopper Probefahrten anbieten. Vorher ist ein Besuch bei uns in Augsburg möglich, nehmt hierzu über kontakt@hopper-mobility.com mit uns Kontakt auf.

Hast du noch Fragen?
Schreib uns!

E-Mail: marketing@hopper-mobility.com

Sebastian Weber Bild rund