
Das Fahrzeug für die Stadt

Das Fahrzeug für die Stadt
Mobilität neu definiert.
Nachhaltigkeit und Komfort.
Ohne Kompromisse.

Investoren und Netzwerk














Bekannt aus
Hopper – Pedelec einmal anders
Das Hamburger Start-up Hopper Mobility hat ein E-Bike zur Serienreife gebracht, das die Vorteile von Fahrrad und Auto miteinander kombiniert.automagazin.at 
Ausprobiert: Das Fahrrad mit den Auto-Genen
Bei den Verkaufszahlen in diesem Jahr übertreffen die Hybridmodelle bereits die klassischen Fahrräder mit herkömmlichen Pedalantrieb. Der Trend dürfte sich fortsetzen, nicht zuletzt aufgrund immer neuer Mobilitätskonzepte mit elektrischer Unterstützung: Bestes Beispiel ist der Hopper.car-editors.net 
Das Beste der diesjährigen Eurobike
Der Hopper, wenngleich nicht brandneu, war für mich das Beste der diesjährigen Eurobike, auf der es so viel mehr noch zu sehen gabnetzwelt.de 
"Hopper": Halb Auto, halb Fahrrad
Wie ein E-Bike, nur mit Dach und Kofferraum: Kann man den "Hopper" ernst nehmen? Eine Versuchsfahrt zeit.de 
Elektro-Dreirad: Warum der "Hopper" jetzt durch Gera rollt
Kompakte Elektrodreiräder mit Dach und Stauraum - sparen die Parkplätze? Dieser Frage geht Geras größter Wohnungsvermieter nach und schickt die sogenannten Hopper in den Verkehr.mdr.de 
Im Tretauto am Stau vorbei
Gleich mehrere Start-ups tüfteln derzeit an Mini-Pkws mit E-Bike-Technik. Vor allem für Pendler sollen die Velomobile eine umweltfreundliche und gesündere Alternative zum Auto sein. Doch auf dem Weg zum Durchbruch gibt es noch ein paar Hürden.wiwo.de 
Die Höhle der Löwen: So ging es für Hopper Mobility weiter
Am Montag war das Augsburger Start-up Hopper Mobility bei „Die Höhle der Löwen“ zu sehen. Wir haben mit Martin Halama, Philipp Herrmann, Torben Müller-Hansen und Georg Schieren gesprochen, wie der Dreh war und was seit der Show bei ihnen passiert ist.b4bschwaben.de 
Kein "Höhle der Löwen"-Deal: Frust bei Hopper Mobility?
Haben sie sich vom Die Höhle der Löwen-Auftritt mehr versprochen? In der beliebten Investorenshow stellten vier Gründer ihre Firma Hopper Mobility vor. promiflash.de 
Augsburger StartUp entwickelt den Hopper
Wetterfester und komfortabler als ein E-Bike, aber trotzdem noch als Fahrrad im urbanen Verkehr zu bewegen. Hopper Mobility will urbane Kunden ansprechen.auto-motor-und-sport.de 
Startup Hopper Mobility entwickelt City-Dreirad
Das Augsburger Startup Hopper Mobility entwickelt mit dem Hopper einem Hybrid aus E-Bike und Auto. Ein Prototyp des dreirädrigen überdachten Gefährts mit Pedelec-Antrieb wird derzeit aufgebaut.electrive.net 
E-Bike mit Dach verliert bei "Höhle der Löwen": Hopper-Gründer bleiben positiv
Im Interview mit EFAHRER.com erzählt einer von ihnen, woran es in der Sendung scheiterte - trotz Nico Rosbergs Begeisterung. efahrer.chip.de 
Hopper: Augsburger Start-up entwickelt Mix aus E-Bike und Auto
Die immer wichtiger werdende E-Mobilität sorgt für viele ungewöhnliche Konzepte und Fahrzeuge. Eines davon kommt aus Augsburg. Das dort ansässige Start-up Hopper Mobility hat den Hopper entwickelt.ebike-news.de 
Hopper:
Gelingt so die Verkehrswende?
Das Ziel: Autos aus den Innenstädten bekommen. Wie das gelingen könnte, zeigt ein Augsburger Start-up mit dem Hopper.dmt-puls.de Gelingt so die Verkehrswende?

Hybrid aus Fahrrad und Auto: Der Hopper aus Augsburg ist ein Kurvenstar
Es ist die Zeit für neue Mobilitätslösungen in der Stadt. Ein Augsburger Start-up-Unternehmen zeigt hierzu einen finalen Prototyp mit besonderen Eigenschaften.velobiz.de 
Hopper: Augsburger Start-Up mit innovativer Mobilitätslösung für die Stadt
Der Hopper ist ein Hybrid aus E-Bike und Auto, welches von einem Start-up aus Augsburg entwickelt wird. Aktuell wird der erste Prototyp des Fahrzeug aufgebaut, welches schließlich den individuellen Verkehr in der Stadt revolutionieren soll.pedelec-elektro-fahrrad.de 
"Die Höhle der Löwen": Augsburger stellen besonderes Fahrzeug für die Stadt vor
Das Augsburger Start-up Hopper Mobility präsentierte bei "Die Höhle der Löwen" auf Vox einen Hybrid aus E-Bike und Stadtauto. Wie das bei den Investoren ankam.augsburger-allgemeine.de 
Augsburger Start-up entwickelt Vision für die urbane Mobilität
Mit dem Verzicht auf das Auto sollen unsere Städte wieder lebenswerter werden. Wie der Umstieg auf alternative Lösungen gelingen kann, zeigt das Konzept Hopper.next-mobility.de 
Minimobil Hopper
Vision für die Verkehrswende
Mit dem Verzicht auf das Auto sollen unsere Städte wieder lebenswerter werden. Wie der Umstieg auf alternative Lösungen gelingen kann, zeigt das Konzept Hopper.focus.de Vision für die Verkehrswende

Mobilität neu definiert!

Fahrrad neu denken
Zwei von drei Deutschen fahren selten oder gar kein Fahrrad. Lebenswertere Städte wird es nur geben, wenn weniger Autos auf den Straßen fahren. Daher wurde der Hopper, ein wettergeschütztes E-Bike, als Alternative zum Auto entwickelt: Trocken von A nach B, Sitz, Lenkrad und Bedienkonzepte ähneln stark denen eines Autos.
Viel Funktion auf kleinem Raum
Durch das besondere Fahrwerks- und Antriebskonzept ist er nicht größer als ein klassisches Lastenrad und darf auf Radwegen fahren. Und trotz der Kompaktheit liefert der Hopper ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.


Ultra-Kompakt für mehr Platz in der Stadt
Voranschreitende Urbanisierung verstärkt die Flächeninanspruchnahme parkender Autos. Mit nur ca. zwei Metern Länge ist der Hopper kürzer als ein Auto breit ist. So können Hopper problemlos quer auf Stellflächen am Straßenrand geparkt werden. Je mehr Menschen sich für Hopper entscheiden, desto mehr Flächen könnten anderweitig genutzt werden, z.B. für neue Orte der Begegnung.
Agil unterwegs
Der Hopper hat mit seiner innovativen 90°-Lenkung einen einzigartigen Wendekreis von zwei Metern. Somit halten auch enge Kurven und U-Turns weder dich noch den Hopper auf.
Was bleibt, ist der Fahrspaß!

Mehr Zeit für das Wesentliche

Parkplatzsuche war gestern
Finde immer einen Stellplatz nah am Ziel. Auf dem Seitenstreifen, zwischen zwei Autos oder im Innenhof – es gibt immer ungenutzte Flächen direkt vor Ort und als Fahrrad ist das Parken meistens kostenlos.

Flexibel und schnell unterwegs
Du kannst mit dem Hopper auf Fahrradwegen, durch Seitenstraßen und Grünanlagen am Stau vorbei düsen. Auch in autofreien Städten kommst du trocken und zuverlässig ans Ziel.

Bereit, den Wocheneinkauf zu erledigen
Mit einem Stauraum von bis zu 300 Litern kannst du entspannt Einkäufe, Getränkekisten und Sporttaschen mitnehmen. Einfach alles mit dabei.

Gemeinsam durch die Stadt
Nimm einen geliebten Menschen mit ins Theater, Restaurant oder in den Park: Mit dem Hopper kommt ihr überall lässig hin. Optional bietet die Rückbank auch Platz für zwei Kinder.

Karosserie
Motor & Controller
Batterie
Frontscheibe
Lichttechnik
vorne & hinten
Metallbaugruppen
Lenkrad
Kunststoffteile
Schlösser
Felgen

Vor Ort zu sein, ist uns wichtig.
Entwickelt und produziert in Deutschland.
Mit hochwertigen Komponenten aus dem deutschen Mittelstand.
Erlebe das einzigartige
HOPPER-Fahrgefühl
Alle Details im Überblick
- Höchstgeschwindigkeit bis 25 km/h
- Reichweite bis zu 60 km
- Anfahrhilfe bis 6 km/h
- Rückwärtsfahren
- Digitale Schaltung
- Parkbremse
- Wegfahrsperre durch PIN-Eingabe
- Aufnahme zum Anschließen mit Schloss
- Zündschlüssel
Stauraum Passenger HOPPER: 120 Liter (ca. 2 Getränkekisten)
- Stauraum Cargo HOPPER: 280 Liter
Personentransport beim Passenger HOPPER: 1 erwachsene Person oder 2 Kinder
Zuladung: Bis zu 150 kg
Stauraumfach: Abschließbar
Zusätzliche Optionen:
Kindertransport
Hundetransport
- Maße (L | B | H): 212 | 105 | 149 cm
- Gewicht: ca. 155 kg
- Wenderadius: < 2 m
- Fahrradtyp: Pedelec
- Batterie-Technologie: Langlebig und sicher – LFP-Zellen
- Kapazität: 30Ah | 48V | 1.440 Wh
- Reichweite: Bis zu 60 km
- Akku: Herausnehmbar
- Lademöglichkeit: An der Haushaltssteckdose
- Optional: Solarladen
Die Highlights des HOPPER

Abschließbarer Kofferrraum
Bietet Platz für eine Kiste Bier, Tüten oder die Sporttasche.

Herausnehmbare Batterie
Robust, mit 60 km Reichweite, mit LFP-Technologie und einfach zum Laden zu entnehmen und wieder einzusetzen.

Einfacher Service an den Verschleißteile
20-Zoll-Reifen, 10-Zoll-Hinterreifen und Pedal-by-wire-Antriebssystem für einfache Wartung ohne Antriebskette.

Handbremse
Unter dem Armaturenbrett verbaut, ist sie autoähnlich bedienbar, schnell für sicheren Halt und Verhindern des Wegrollens.

Zentrale Steuerung im Lenkrad
Das Herzstück. Immer griffbereit, Tasten bleiben bei Lenkbewegungen dank patentierter Aufhängung immer erreichbar.

Fernlicht bei sehr dunklen Licht-verhältnissen
Mit 550 Lumen (160 Lux) sorgt das Fernlicht für optimale Ausleuchtung und erhöhte Sicherheit auf Feldwegen und Landstraßen.

Beleuchtung Made in Germany
Supernova LED-Frontscheinwerfer mit 2x 235 Lumen, Abblendlicht und sichtbaren Blinkern sorgen für Sicherheit bei Nacht.

USB-Ladeport
im rechten Armarturenbrett sind zwei USB-Anschlüsse (2,1 A) verbaut: zum Laden von Smartphones und anderen Geräten.

Scheibenheizung und passiver Belüftung
Freie Sicht und Immer fahrbereit, egal ob bei bei Frost oder Beschlag.

Geräumiges Armaturenbrett
Auf beiden Seiten Ablageflächen für Smartphone oder Portemonnaie
Allgemeine Fragen & Antworten
Wir empfehlen eine Körpergröße zwischen 1,62 m und 1,98 m. Wenn du kleiner oder größer bist, können wir deinen HOPPER ggf. individuell anpassen. Melde dich dafür einfach bei uns!
Der HOPPER gilt als Lastenrad und darf entsprechend auf dem Radweg fahren. Für Lastenfahrräder wie den HOPPER ist zudem die Nutzung der Straße erlaubt, wenn der Radweg nicht ausreichend ausgebaut ist. Durch die Karosserie und das auffällige Lichtdesign des HOPPER bist du auch auf der Straße gut sichtbar.
Im Passenger-HOPPER finden bis zu zwei Erwachsene oder ein Erwachsener und zwei Kinder Platz.
Die Cargo Variante bietet Platz für einen Fahrer bzw. für eine Fahrerin und hat einen geräumigen Kofferraum.
Alle Information hierzu findest du in unserem Online-Shop. Bei Fragen melde dich bitte unter kontakt@hopper-mobility.com
Übrigens: einige Bundesländer und viele Kommunen fördern die private und/oder betriebliche Anschaffung von Lastenrädern. Auch der Bund hat sein Förderprogramm neu aufgelegt, im Rahmen der BAFA-Lastenradförderung werden bis zu 3.500 Euro bzw. 25 % der Anschaffungssumme bezuschusst. Einen Überblick über alle Förderungen findet ihr auf der Seite von Cargobike.Jetzt.
Der HOPPER wird in Hamburg und Schleswig-Holstein produziert.
HOPPER Mobility legt großen Wert auf lokale Fertigung, kurze Lieferketten und nachhaltige Produktion. Um Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz sicherzustellen, arbeiten wir bewusst überwiegend mit Zulieferern aus Deutschland und der EU zusammen. Damit sorgen wir für hohe Qualität und kurze Transportwege und stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland.
So entsteht ein innovatives Fahrzeug, das nicht nur nachhaltig fährt, sondern auch nachhaltig entsteht.
Wir arbeiten daran. Für die Integration muss das gesamte System genau aufeinander abgestimmt sein, um die Langlebigkeit der einzelnen Komponenten zu gewährleisten.
Um auf dem neusten Stand zu bleiben, abonniere bitte unsere Newsletter.
In unserem Shop findest du unsere Seitenverkleidung, die du optional dazu bestellen kannst. Sie lässt sich einfach anschrauben und wieder abnehmen. Die Seitenverkleidungen werden mit Reißverschlüssen geöffnet und geschlossen. So bist du bei Wind und Wetter rundum geschützt
Wir sind derzeit mitten in der Serienproduktion der erste HOPPER Serie. Aufgrund der großen Nachfrage beträgt die Lieferzeit bei jetziger Bestellung derzeit voraussichtlich zwischen 6 und 8 Monaten.
Du kannst dir deinen HOPPER liefern lassen. Die Lieferkosten betragen je nach Strecke ca. 250 bis 700 Euro. Eine Abholung an unserem Standort in Hamburg ist kostenfrei möglich.
Die Lieferung erfolgt mit unserem Partner Liefergarant.w
Der HOPPER darf überall dort abgestellt werden, wo auch Fahrräder parken dürfen. Konkret bedeutet das unter anderem:
- Auf dem Gehweg, sofern mindestens 1,5 Meter Platz für Fußgänger frei bleiben.
- Am rechten Fahrbahnrand
- Auf regulären Auto-Parkplätzen – dabei ist darauf achten, dass ausreichend Platz für andere Fahrräder und Motorroller bleibt. Ob bei kostenpflichtigen Parkplätzen ein Ticket erforderlich ist, ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt.
Nein, der HOPPER ist ein Fahrrad und daher brauchst du keinen Führerschein oder Fahrerlaubnis.
Übrigens: Steuern und Versicherung brauchst du für den Hopper auch nicht zahlen!


