Mobilität neu denken
Jetzt in HOPPER
investieren
Werde Teil von HOPPER Mobility
Im August 2024 haben wir eine neue Investmentrunde, die wir gemeinsam mit dem Investoren-Netzwerk Companisto durchgeführt haben, äußerst erfolgreich abgeschlossen: Mehr als 310 Investierende haben über 1,6 Millionen Euro in Hopper Mobility und damit in nachhaltige Mobilität investiert. Das Investment wird dem Ausbau der Produktion und anderer relevanter Geschäftsbereiche sowie der Weiterentwicklung des HOPPER zu Gute kommen.
Aber auch nach Abschluss der Investmentrunde sind wir weiterhin an starken Investment-Partnern interessiert. Wenn Du investieren und ein Teil von Hopper Mobility werden möchtest, nimm Kontakt zu uns auf.
Im folgenden Video lernst du den HOPPER sowie Martin, Philipp und Torben, die Gründer von Hopper Mobility, noch besser kennen.
Unser Vorstellungs-
video
Unser Vorstellungsvideo
Investoren und Netzwerk













Die HOPPER Historie

Ursprung der Idee
- Ideenentwicklung durch Martin Halama während einer Reise in Südostasien (Inspiration: effiziente Kleinfahrzeuge wie Rikschas).
- Entwicklung der Vision eines kompakten, flächensparenden Fahrzeugs für den urbanen Raum.
- Ziel: Nutzung vorhandener Fahrradinfrastruktur, Förderung individueller Mobilität und ökologischer Nachhaltigkeit.
- Beginn der Prototypentwicklung mit Fokus auf ein hybrides Fahrzeug zwischen Fahrrad und Auto.

Erste Entwicklungsschritte
- Entwicklung eines seriennahen Prototyps beginnt in Augsburg.
- Fokus auf Designvalidierung und Nutzererprobung.
- Ziel: Vorstellung eines vorzeigbaren Fahrzeugs bis Mitte 2021.

Unternehmensgründung
- Gründung der Hopper Mobility GmbH in Augsburg.
- Aufbau des Teams und formaler Unternehmensstruktur.

Pre-Seed-Finanzierung
- Erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierungsrunde im hohen sechsstelligen Bereich.
- Mittel fließen in technische Weiterentwicklung und Erprobung.

TV-Präsenz & Kampagnenstart
- Pitch bei „Die Höhle der Löwen“, hohe mediale Reichweite.
- Start der Crowdinvesting-Kampagne via Companisto zur Vorbereitung der Serienproduktion.

Erste Pilotserie
- Start der Pilotserie mit 30 Fahrzeugen zur Praxiserprobung bei Unternehmen (u.a. Delivery Hero, Meravis).
- Fokus auf Last-Mile-Delivery und Corporate Mobility.

Abschluss erster Crowdinvest-Runde
- 280 Investor:innen beteiligen sich mit 580.000 € über Companisto.
- Kapital wird zur Vorbereitung der Serienproduktion verwendet.

Umzug & Produktionsaufbau
- Verlagerung des Firmensitzes nach Hamburg.
- Aufbau der eigenen Fertigungsinfrastruktur.
- Planung: Produktionsstart der First Edition noch im selben Jahr.

Kapitalerhöhung via Companisto
- Weitere 1,63 Mio. € Kapital durch über 310 Investoren eingesammelt.
- Ziel: Serienfertigung, Markteinführung und Vertriebsaufbau.

Serienproduktion & Markteintritt
- Start der Serienproduktion in Hamburg.
- Auslieferung der ersten Hopper-Modelle an Endkunden beginnt.
- Aufbau eines Vertriebsnetzwerks inkl. Partnern wie Little John Bikes.
- Lokale Testzentren & Servicepunkte in Großstädten (z. B. Hamburg, Freiburg, Bremen, München).
Dein Ansprechpartner
Torben Müller-Hansen
Mitgründer von HOPPER
+49 (0)1575 8246 077
torben@hopper-mobility.com

Die Gründer

Martin Halama
GF, Produktentwicklung
Zuständig für die Bereiche Gesamtentwicklung und Mechatronik. Langjährige Erfahrung in der E-Mobilität in einem deutschen Autokonzern und einem ausgeprägten Netzwerk in der Industrie.
Philipp Herrmann
GF, Finanzen
Verantwortlich für Finanzen, Produktion und Controlling. Langjährige Erfahrung als Projektleiter im Automobilbereich im Bereich Kfz-Beleuchtung, Fertigungssysteme und Umsetzungsprozesse.
Torben Müller-Hansen
Sales & Investment
Ansprechpartner für Investoren und verantwortlich für Sales. Erfahrung als Berater mit wirtschaftlichen Studienhintergrund.
Das Startup Hopper Mobility
Hauptsitz der Firma: Hamburg
Gründung: Juli 2021
Hopper Mobility baut ein innovatives Fahrzeug für eine moderne und lebenswerte Stadt. Der HOPPER verbindet die besten Eigenschaften von Auto und Fahrrad – drei Räder, zwei Sitzplätze, ein Dach und einen Kofferraum, alles was man in der Stadt braucht. Das Fahrzeug mit Fahrradzulassung bringt seine Passagiere bequem, schnell und regensicher ans Ziel und verursacht dabei 90% weniger CO2-Emissionen als E-Autos.
Die Gründer kommen aus der Automobilbranche und wollen mit dem HOPPER Mobilität nachhaltig und zukunftsfähig machen.
Unsere Ziele
Der HOPPER ist das bessere Stadtfahrzeug - für die Umwelt und für unsere Kunden.
Wir sind davon überzeugt, dass Städte lebenswerter und nachhaltiger werden müssen. Dafür sind nicht Verbote der richtige Weg, sondern bessere Lösungen. Deswegen wollen wir ein Fahrzeug bauen, dass Menschen sicher und komfortabel von A nach B bringt und nebenbei noch die Umwelt schützt. Städte sind geprägt von Straßen und Parkplätzen für Autos. Mit jedem HOPPER, der ein Auto ersetzt, wird die Stadt lebenswerter. Statt versiegelten Flächen für Parkplätze und mehrspurige Straßen entsteht Raum für Parks und Cafés. Deswegen bauen wir ein zuverlässiges und qualitatives Fahrzeug für den Stadtalltag, das insbesondere Autofahrer davon überzeugen kann, ihr Auto stehen zu lassen.
Nachhaltigkeit bei Hopper Mobility
Mit dem HOPPER Mobilität verändern.
Wir bieten ein hochwertiges, langlebiges und nachhaltiges Fahrzeug für die Stadt an. Dafür ist es notwendig, Dinge anders zu machen, als es die Norm ist. Wir setzen auf faire und nachhaltige Lieferketten mit dem langfristigen Ziel, Teil einer Kreislaufwirtschaft zu sein. Durch eine geringe Anzahl an Bauteilen ermöglichen wir die Endmontage in Deutschland – um Emissionen zu minimieren und faire Arbeitsbedingungen zu garantieren.