Alle Infos rund um den Hopper

Häufig
gestellte
Fragen

«

Die Basics

Der HOPPER ist ein mehrspuriges E-Bike, das urbanes Fahren komfortabel und witterungsgeschützt macht. Die Kabine schützt vor Wind und Regen, während der elektrische Antrieb das Treten erleichtert und die Umwelt schont. Mit seiner kompakten Bauweise ist der HOPPER ideal für die Stadt – eine umweltfreundliche und praktische Alternative zum Auto.

Der HOPPER richtet sich an alle, die im urbanen Raum nachhaltig, bequem und flexibel unterwegs sein wollen – ohne Auto, aber komfortabler als mit einem klassischen Fahrrad. Er eignet sich besonders für:

  • Pendler:innen, die kurze bis mittlere Strecken zur Arbeit oder zum Bahnhof zurücklegen und keine Lust auf Stau oder Parkplatzsuche haben.
  • Eltern, die ihr Kind sicher und wettergeschützt mitnehmen möchten.
  • Menschen in der Stadt, die eine praktische Alternative zum Auto suchen – ohne Führerscheinpflicht.
  • Senior:innen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die eine stabile, geschützte Fortbewegung schätzen.
  • Unternehmen oder Lieferdienste, die in der Stadt emissionsfrei unterwegs sein wollen.

Nein, der HOPPER ist führerscheinfrei und darf auf Radwegen gefahren werden.

Der HOPPER ist ein Fahrrad – das heißt: Keine Steuern, kein Führerschein und keine Zulassung. Durch das Design, die aufrechte Sitzposition oder die Steuerung über ein Lenkrad stellen wir jedoch die Nähe zum Auto her. Wir wollen mit dem HOPPER Menschen den Umstieg vom Auto auf nachhaltigere Mobilitätslösungen erleichtern.

Der HOPPER gilt als Lastenrad und darf entsprechend auf dem Radweg fahren. Für Lastenfahrräder wie den HOPPER ist zudem die Nutzung der Straße erlaubt, wenn der Radweg nicht ausreichend ausgebaut ist. Durch die Karosserie und das auffällige Lichtdesign des HOPPER bist du auch auf der Straße gut sichtbar.

Der HOPPER kann in verschiedenen Ausstattungsvarianten bestellt werden. Am besten stellst du dir deinen Wunsch-HOPPER mal in unserem Online-Shop zusammen. Dort findest du auch alle Preise. Bei Fragen melde dich bitte unter kontakt@hopper-mobility.com

Wir haben mehrere Standorte in Deutschland, an denen du den HOPPER kostenlos testen kannst. Vereinbare dir einfach über unsere Probefahrt-Seite einen Termin. 

Der Passenger HOPPER verfügt über zwei Sitze. Auf der Rückbank ist Platz für eine erwachsene Person oder zwei (jüngere) Kinder. Außerdem hat der Passenger-HOPPER einen Kofferraum mit ca. 125 Litern Fassungsvermögen. Das ist ausreichend Platz für eine Getränkekiste und weitere Einkäufe.

Der Cargo HOPPER verfügt statt der Rückbank über einen größeren Kofferraum mit etwa 285 Litern Fassungsvermögen. Der Cargo-HOPPER ist besser geeignet, um etwas sperrigere Gegenstände zu transportieren.

Der HOPPER wird in Hamburg und Schleswig-Holstein produziert.

HOPPER Mobility legt großen Wert auf lokale Fertigung, kurze Lieferketten und nachhaltige Produktion. Um Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz sicherzustellen, arbeiten wir bewusst überwiegend mit Zulieferern aus Deutschland und der EU zusammen. Damit sorgen wir für hohe Qualität und kurze Transportwege und stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland.

So entsteht ein innovatives Fahrzeug, das nicht nur nachhaltig fährt, sondern auch nachhaltig entsteht.

Das Fahrzeug

Der HOPPER erreicht bis zu 25 km/h mit Tretunterstützung.

Der HOPPER ist

  • 212 cm lang
  • 105 cm breit und
  • 150 cm hoch.

Dank dieser Maße ist er perfekt für den Stadtverkehr und passt auf Radwege sowie in enge Parklücken.

Der HOPPER hat ein Leergewicht von ca. 155 kg – inklusive Batterie und Grundausstattung. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 300 kg, was eine Zuladung von rund 145 kg ermöglicht.

Im Passenger-HOPPER finden bis zu zwei Erwachsene oder ein Erwachsener und zwei Kinder Platz.

Die Cargo Variante bietet Platz für einen Fahrer bzw. für eine Fahrerin und hat einen geräumigen Kofferraum.

Wir empfehlen eine Körpergröße zwischen 1,62 m und 1,98 m. Wenn du kleiner oder größer bist, können wir deinen HOPPER ggf. individuell anpassen. Melde dich dafür einfach bei uns!

Bis zu 285 Liter Volumen hat der Kofferraum der Cargo-Version. Das ist vergleichbar mit einem Kleinwagen! Hier passen locker der Wocheneinkauf, einschließlich zwei Getränkekisten rein.

Der Kofferraum des Passenger-HOPPER ist mit 125 Litern groß genug für eine Getränkekiste und eine Tasche.

  • Normale Kurven: zwischen 10 und 12 km/h
  • Enge Wendekurven: 5 km/h

Bis zu 12 % auf kurzen und bis zu 8 % auf langen Strecken sind problemlos möglich. Mit dem HOPPER wurden intern aber auch schon Steigungen bis 19 % bewältigt.

  • Vorne: Reifen aus dem Lastenradbereich
  • Hinten: Reifen aus dem Vespa-Bereich

Konfiguration

Den HOPPER gibt es in folgenden Farben:

  • Signalweiß (Standardfarbe)
  • Steingrau (+350 €)
  • Weißgrün (+350 €)
  • Enzianblau (+350 €)
  • Honiggelb (+350 €)

Schau doch mal bei uns im Shop vorbei!

Gestalte dein Fahrzeug ganz nach deinen Bedürfnissen mit unserer optionalen Sonderausstattung:

  • Seitenverkleidung für ultimativen Wetterschutz
  • Integrierte Smartphonehalterung
  • GPS-Tracker für noch mehr Sicherheit
  • Zusätzliche Ersatzbatterie

Mehr Informationen findest du in unserem Shop!

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot an praktischer und komfortabler Sonderausstattung zu erweitern. Auf folgende Add-ons kannst du dich freuen:

  • On-Board-Charging (Laden ohne Batterieherausnahme)
  • Anschnallgurte für Kinder für die Rückbank

Über unseren Newsletter und unsere Social-Media-Kanäle informieren wir dich, sobald diese Add-ons verfügbar sind!

Beim On-Board-Charging muss die Batterie nicht herausgenommen werden, um sie zu laden. Stattdessen wird das Ladekabel direkt am Fahrzeug eingesteckt. Um das On-Board-Charging zu nutzen, muss eine Steckdose erreichbar sein und du solltest den HOPPER idealerweise in einer Garage oder einem Carport unterstellen können.

Der Sitz des HOPPER ist problemlos, wie beim Auto, nach vorne und hinten einstellbar. Außerdem lässt sich die Neigung der Rückenlehen verstellen.

In unserem Shop findest du unsere Seitenverkleidung, die du optional dazu bestellen kannst. Sie lässt sich einfach anschrauben und wieder abnehmen. Die Seitenverkleidungen werden mit Reißverschlüssen geöffnet und geschlossen. So bist du bei Wind und Wetter rundum geschützt.

Wartung

Dein HOPPER ist so konzipiert, dass er besonders wartungsarm ist. Damit er aber immer sicher und zuverlässig bleibt, empfehlen wir eine regelmäßige Inspektion. Die Abstände sind der Gebrauchsanleitung zu entnehmen.

Einfache Pflege und Kontrollarbeiten kannst du selbst übernehmen, wie zum Beispiel das Prüfen der Lenkkette oder des Reifendrucks.

Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Service-Seite.

Für sicherheitsrelevante Wartungen, technische Prüfungen und Reparaturen empfehlen wir dir, den Service von Fahrradmechaniker:innen in Anspruch zu nehmen. So stellst du sicher, dass dein HOPPER immer optimal läuft und die Garantie erhalten bleibt.

Grundsätzlich kann der HOPPER von jeder Fahrradwerkstatt gewartet und repariert werden, die über ausreichend Platz verfügt. Frag am besten bei einer Werkstatt in deiner Nähe nach, ob man sich dort vorstellen kann, den Service für den HOPPER zu übernehmen. Bei Bedarf unterstützen wir natürlich gerne und erklären, was zu tun ist – das unterscheidet sich aber kaum von einem herkömmlichen (E-)Bike.

Weiterhin arbeiten wir mit ausgewählten Fachbetrieben zusammen, die dir bei Inspektionen und Reparaturen zuverlässig weiterhelfen. Unser Netz wird kontinuierlich ausgebaut.

Eine Übersicht unserer Servicepartner findest du auf unserer Service Seite.

Kauf und Lieferung

Den HOPPER kannst du ganz einfach online in unserem Shop bestellen. Dort findest du alle Modelle, Ausstattungen und Preise übersichtlich aufgelistet.

Wenn du den HOPPER erst einmal ausprobieren möchtest, kannst du eine Probefahrt bei einem unserer Partner oder bei uns in Hamburg in deiner Nähe vereinbaren. Eine Probefahrt kannst du dir hier buchen. So kannst du dir selbst ein Bild von Fahrgefühl und Ausstattung machen.

Den HOPPER kannst du derzeit direkt bei uns im Shop kaufen. Für Firmenkunden bieten wir außerdem ein Leasingangebot an.

Für Privatkund:innen arbeiten wir derzeit an weiteren Optionen, darunter Dienstradleasing und flexible Finanzierungsmodelle.
Diese Angebote sind aktuell noch in Vorbereitung. Sobald es soweit ist, informieren wir dich darüber in unserem Newsletter.

Du hast folgende Zahlungsoptionen:

  • Option 1: Anzahlung in Höhe von 3.500 € bei Bestellung, der Restbetrag wird kurz vor Lieferung fällig.
  • Option 2: Volle Zahlung bei Bestellung – hierbei erhältst du einen Preisnachlass von 600 €.

Schau doch mal bei uns im Shop vorbei!

Wir haben Anfang 2025 mit der Serienproduktion des HOPPER begonnen. Aufgrund der großen Nachfrage beträgt die Lieferzeit derzeit voraussichtlich ca. 8 Monate.

Auf Wunsch liefern wir dir deinen HOPPER inkl. Sonderausstattung direkt vor deine Haustür. Die Lieferkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, sie betragen je nach Strecke zwischen 250 und 700 €.

Alternativ kannst du deinen HOPPER kostenfrei an unserem Hamburger Standort abholen.

 

Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Lastenräder – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Einen Überblick über die aktuell verfügbaren Programme bietet die Seite cargobike.jetzt.

Ob der HOPPER im Rahmen eines bestimmten Förderprogramms unterstützt wird, hängt vom jeweiligen Programm ab und muss individuell geprüft werden.

Unternehmen und Freiberufler:innen, die ein E-Lastenrad für den gewerblichen Gütertransport benötigen, können über die BAFA-Lastenradförderung bis zu 25 % der Anschaffungskosten gefördert bekommen. Details dazu findest du hier.

Für Menschen mit Einschränkungen kann es sich lohnen, bei der Krankenkasse oder den Eingliederungsstellen nachzufragen, ob die Anschaffung eines HOPPER als Hilfsmittel gefördert werden kann.

Gerne unterstützen wir bei einem entsprechenden Antrag, sprich uns dazu einfach per Mail an kontakt@hopper-mobility.com an.

Der HOPPER kann bevorzugt per Banküberweisung bezahlt werden. Alternativ bieten wir auch die Möglichkeit der Kreditkartenzahlung an.

 

Wichtiger Hinweis:
Wenn du dich für unsere Anzahlungsoption in Höhe von 3.500 € entscheidest, ist die Zahlung ausschließlich per Überweisung möglich.

Der HOPPER ist ein hochwertiges Produkt aus handgefertigter Kleinserienproduktion in Hamburg.

Wir setzen auf Qualität, Nachhaltigkeit und den Standort Deutschland – das hat seinen Preis.

Ladung und Batterie

 

Der HOPPER hat eine herausnehmbare Batterie, die sich an der Haussteckdose laden lässt. Entweder zuhause, bei der Arbeit oder bei Freund:innen - die Batterie kannst du überall laden, wo Strom ist. Das dazugehörige Ladekabel liefern wir dir mit.

Alternativ steht dir schon bald das On-Board Charging zur Verfügung. Diese Option ermöglicht dir, deinen HOPPER direkt an einer Steckdose zu laden, ohne die Batterie aus dem Fahrzeug nehmen zu müssen.

 

Mit einer Akku-Ladung hast du eine Reichweite von max. 60 km.

Wenn du regelmäßig lange Strecken zurücklegen möchtest, empfehlen wir, einen Ersatzakku dabei zu haben. Du kannst dir eine Ersatzbatterie in unserem Shop bestellen. Der zweite Akku passt bequem in den Kofferraum, kann schnell gewechselt werden und verdoppelt so deine Reichweite.

Das vollständige Aufladen einer leeren AES Superpack Batterie mit dem originalen AES-Ladekabel dauert etwa 6 bis 8 Stunden.

Die Batterie verfügt über ein integriertes BMS (Batteriemanagementsystem), das den Ladevorgang überwacht und automatisch für Sicherheit und Effizienz sorgt.

Hinweis: Für optimale Ladeergebnisse und maximale Lebensdauer empfehlen wir ausschließlich das originale AES-Ladekabel sowie die Einhaltung der empfohlenen Ladezeiten laut Bedienungsanleitung.

  1. Laden an der Haushaltssteckdose:
    Mit dem originalen AES-Ladekabel kannst du die Batterie einfach an jeder Wandsteckdose laden. Dafür musst du die Batterie zuvor aus dem HOPPER herausnehmen.
  2. Onboard-Charging (optional schon bald erhältlich): Durch das Onboard-Charging kannst du die Batterie direkt im Fahrzeug laden, ohne sie herauszunehmen.

Die AES Superpack Batterie ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Laut Herstellerangaben kannst du je nach Nutzung und Pflege mit bis zu 3.000 Ladezyklen (bei 80 % Entladungstiefe) rechnen. Das entspricht – je nach Fahrverhalten – einer Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren.

Faktoren wie das korrektes Laden mit dem originalen AES-Ladekabel und die Vermeidung von Tiefentladung können die Lebensdauer zusätzlich positiv beeinflussen.

Da keine direkte mechanische Verbindung zwischen Pedalen und Antrieb besteht, lässt sich der HOPPER nicht allein durch Muskelkraft fortbewegen. In der Regel reicht die maximale Reichweite von bis zu 60 Kilometern im Stadtverkehr jedoch aus. Für längere Strecken empfehlen wir, das Ladekabel mitzuführen und die Batterie beispielsweise am Arbeitsplatz für die Rückfahrt wieder aufzuladen. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Ersatz-Akku im Kofferraum mitzuführen, um Reichweite zu erhöhen und flexibel zu bleiben.

Sicherheit und Vorschriften

Der HOPPER bietet mehrere Sicherheitsfunktionen:

  • Start nur mit Schlüssel möglich.
  • Persönlicher PIN-Code über das Display aktivierbar.
  • Kofferraum und Akku sind separat abschließbar.
  • Möglichkeit zur zusätzlichen Sicherung mit Fahrradketten an den Vorderrädern und an Ösen am Heck

Ja, der HOPPER kann bei verschiedenen Versicherungsanbietern Vollkasko- und Diebstahlversichert werden, zum Beispiel bei Zurich, Gothaer oder Wertgarantie.de

Der HOPPER gilt als Lastenrad und darf entsprechend auf dem Radweg fahren. Für Lastenfahrräder wie den HOPPER ist zudem die Nutzung der Straße erlaubt, wenn der Radweg nicht ausreichend ausgebaut ist. Durch die Karosserie und das auffällige Lichtdesign des HOPPER bist du auch auf der Straße gut sichtbar.

Der HOPPER darf überall dort abgestellt werden, wo auch Fahrräder parken dürfen. Konkret bedeutet das unter anderem:

  • Auf dem Gehweg, sofern mindestens 1,5 Meter Platz für Fußgänger frei bleiben.
  • Am rechten Fahrbahnrand
  • Auf regulären Auto-Parkplätzen – dabei ist darauf achten, dass ausreichend Platz für andere Fahrräder und Motorroller bleibt. Ob bei kostenpflichtigen Parkplätzen ein Ticket erforderlich ist, ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt.

Nein, im Hopper gilt keine Gurtpflicht, da der Hopper rechtlich als Fahrrad eingestuft wird.

Ja, der Hopper ist auch bei Nacht sehr gut sichtbar. Er verfügt über eine vollständige, straßenverkehrskonforme LED-Beleuchtung inklusive Frontscheinwerfer, Rücklicht sowie Reflektoren. Zusammen mit der markanten Fahrzeugform sorgt dies dafür, dass der Hopper im Straßenverkehr auch bei Dunkelheit oder schlechter Witterung gut wahrgenommen wird. Bei Fahrten über Land oder auf unbeleuchteten Wegen in der Stadt, steht dir außerdem ein Fernlicht zur besseren Ausleuchtung der Wege zur Verfügung.

Das Team

Das ist Hopper Mobility

Hinter Hopper Mobility steht ein engagiertes Team mit der Vision, urbane Mobilität nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten. Gegründet wurde das Unternehmen im Juli 2021 von Martin Halama, Philipp Herrmann und Torben Müller-Hansen, die ihre Erfahrungen aus der Automobilbranche einbringen, um innovative Mobilitätslösungen zu entwickeln.

Der Hauptsitz von Hopper Mobility befindet sich in Hamburg, Deutschland. Dort arbeitet das Team kontinuierlich an der Weiterentwicklung des HOPPER, um den Anforderungen moderner urbaner Mobilität gerecht zu werden.

Hopper Mobility wurde am 4. Juli 2021 in Augsburg gegründet. Die Gründer Martin Halama, Philipp Herrmann und Torben Müller-Hansen brachten ihre Erfahrungen aus der Automobilbranche ein, um eine innovative Mobilitätslösung für den urbanen Raum zu entwickeln. Seit Januar 2024 befindet sich der Firmensitz in Hamburg.

Die Idee für den HOPPER entstand bereits 2019. Seitdem arbeitet das Team kontinuierlich an der Entwicklung eines Fahrzeugs, das die Vorteile von Fahrrad und Auto kombiniert, um eine nachhaltige und komfortable Alternative für den Stadtverkehr zu bieten.

Anfang 2025 ging der HOPPER in die Serienproduktion!

Das Team von Hopper Mobility besteht derzeit aus etwas mehr als 10 Mitarbeitenden. Unser interdisziplinäres Team vereint Kompetenzen aus verschiedensten Bereichen und Branchen.

Diese Struktur ermöglicht es uns, alle zentralen Bereiche von der Produktentwicklung über die Fertigung bis hin zum Vertrieb und der strategischen Ausrichtung effizient abzudecken. Dabei arbeiten wir als kleines, agiles Team mit viel Leidenschaft an der Mobilität der Zukunft.

Unser Büro befindet sich in Hamburg:

 

Hopper Mobility GmbH
Winsbergring 11
22525 Hamburg

 

Darüber hinaus bieten wir an vielen weiteren Standorten in Deutschland die Möglichkeit, eine Probefahrt zu vereinbaren – buchbar über unsere Probefahrt-Seite.

 

Zudem sind wir regelmäßig auf Messen und Veranstaltungen vertreten. Wenn du über unsere nächsten Termine auf dem Laufenden bleiben möchtest, empfehlen wir dir, unseren Newsletter zu abonnieren.

Der HOPPER ist unsere Antwort auf die Frage: Wie kann urbane Mobilität nachhaltig, praktisch und zugänglich sein? Mit einem Fahrzeug, das die Lücke zwischen Fahrrad und Auto schließt - elektrisch, effizient und komfortabel. Wir glauben an eine Mobilität, die Menschen verbindet, statt Staus zu verursachen. Eine Mobilität, die bei jedem Wetter einfach Spaß macht. Der HOPPER ist mehr als nur ein Verkehrsmittel: Er ist ein Schritt hin zu einer lebenswerteren Stadt, zu entspannterer Fortbewegung und zu mehr Zeit für das Wesentliche.

Aktuelle Stellenausschreibungen findest du auf der Seite Jobs. Melde dich gerne auch mit einer Initiativbewerbung bei uns unter jobs@hopper-mobility.com.